sonosconnecttestsetupvergleich 67928b32206d2 3426

SONOS Connect: Test, Setup & Vergleich

4/5 - (469 votes)

Sonos Connect: Ein unscheinbarer Kasten, der das Klangbild Ihres Heims revolutioniert. Dieser Artikel beleuchtet die Möglichkeiten und die Leistungsfähigkeit des Sonos Connect, der Ihre bestehenden Stereoanlagen nahtlos in das Sonos Ökosystem integriert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieblingsmusik kabellos streamen, von mehreren Räumen aus steuern und die Vorteile einer intelligenten Multiroom-Audiolösung nutzen können. Wir analysieren die technischen Spezifikationen, die Benutzerfreundlichkeit und beleuchten die Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Sonos-Produkten. Tauchen Sie ein in die Welt des kabellosen Musikgenusses mit Sonos Connect.

Sonos Connect: Der Schlüssel zu kabellosem Musikgenuss

Sonos Connect ist ein kompakter, aber leistungsstarker Streaming-Adapter, der Ihre bestehende Stereoanlage oder HiFi-Komponenten in ein drahtloses Sonos-System integriert. Das bedeutet, Sie können Ihre Lieblingsmusik von verschiedenen Streaming-Diensten, Ihrem Heimnetzwerk oder per AirPlay 2 streamen, ohne Ihre bestehende HiFi-Anlage ersetzen zu müssen. Der Connect ist besonders für Nutzer interessant, die eine hochwertige Audioanlage besitzen, diese aber nicht über die Möglichkeiten des Netzwerkstreamings verfügen. Mit seiner unauffälligen Größe und dem eleganten Design fügt sich der Connect diskret in jedes Heimkino-Setup ein. Die Bedienung erfolgt komfortabel über die Sonos App, die auch die Steuerung aller anderen Sonos-Geräte ermöglicht.

Was ist Sonos Connect?

Sonos Connect ist ein digitaler Musik-Streaming-Adapter, der Ihre bestehende Stereoanlage oder HiFi-Anlage mit dem Sonos-Ökosystem verbindet. Er ermöglicht es Ihnen, Musik drahtlos von verschiedenen Streaming-Diensten wie Spotify, Apple Music oder Amazon Music, aber auch von Ihrem lokalen Netzwerk oder per AirPlay 2 über Ihre bestehende HiFi-Anlage wiederzugeben. Im Gegensatz zu anderen Sonos-Produkten, die eigene Lautsprecher enthalten, dient der Connect rein als Brücke zwischen Ihrer traditionellen Anlage und der digitalen Welt des Musikstreamings.

Funktionsweise von Sonos Connect

Der Sonos Connect empfängt das Musiksignal über Ihr Heimnetzwerk (Wi-Fi) und wandelt es in ein analoges Signal um, das an Ihre HiFi-Anlage über Cinch-Kabel weitergeleitet wird. Die Steuerung erfolgt bequem über die Sonos App, mit der Sie Musik auswählen, Wiedergabelisten erstellen und die Lautstärke regeln können. Der Connect unterstützt verschiedene Audioformate und bietet eine hohe Klangqualität. Durch die Integration in das Sonos-System können Sie auch mehrere Sonos-Geräte miteinander verbinden und Multiroom-Audio genießen.

Vorteile von Sonos Connect

Der Hauptvorteil des Sonos Connect liegt in der Upgrade-Möglichkeit Ihrer bestehenden HiFi-Anlage. Anstatt Ihre hochwertige Anlage zu ersetzen, können Sie diese mit dem Connect in das moderne Streaming-Zeitalter bringen und weiterhin von ihrem exzellenten Klang profitieren. Weitere Vorteile sind die einfache Installation und Bedienung über die intuitive Sonos App, die komfortable Steuerung aller angeschlossenen Geräte und die Integration in ein bestehendes Sonos-System. Dies ermöglicht es, Musik in mehreren Räumen gleichzeitig abzuspielen.

Nachteile von Sonos Connect

Ein Nachteil des Sonos Connect ist, dass er nur über kabelgebundene Verbindungen zur Audio-Ausgabe funktioniert. Es gibt keine integrierten Lautsprecher. Das bedeutet, dass Sie bereits eine bestehende Stereoanlage oder HiFi-Anlage benötigen. Außerdem ist der Sonos Connect nicht mehr das neueste Gerät der Sonos-Produktlinie, somit gibt es möglicherweise weniger Software-Updates im Vergleich zu neueren Geräten.

Sonos Connect im Vergleich zu anderen Sonos-Produkten

Im Gegensatz zu den aktiven Sonos-Lautsprechern, die eigene Verstärker und Lautsprecher enthalten, fungiert der Sonos Connect als reiner Streaming-Adapter. Er ist daher ideal für Nutzer, die bereits eine hochwertige HiFi-Anlage besitzen und diese lediglich um Streaming-Funktionen erweitern möchten. Im Vergleich zu Sonos Amp, der eine integrierte Verstärkung bietet, benötigt der Connect einen externen Verstärker. Er bietet aber eine kostengünstigere Alternative für die Integration bestehender Systeme in das Sonos-Ökosystem.

FeatureSonos Connect
Streaming-FunktionenStreaming von diversen Musikdiensten, Netzwerk und AirPlay 2
AudioausgabeAnalog über Cinch
VerstärkerBenötigt externen Verstärker
IntegrationNahtlose Integration ins Sonos-System
SteuerungÜber die Sonos App

Sonos Connect: Nahtlose Integration für Ihr HiFi-System

Sonos Connect: Nahtlose Integration für Ihr HiFi-System

Mit Sonos Connect können Sie Ihre bestehende HiFi-Anlage ganz einfach in Ihr Sonos-System integrieren und so von der unkomplizierten Bedienung und dem Streaming-Angebot von Sonos profitieren. Verbinden Sie Ihren Verstärker oder Ihre Aktivlautsprecher und genießen Sie Ihre Lieblingsmusik in hervorragender Klangqualität.

Kompatibilität und Anschlussmöglichkeiten

Sonos Connect bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten, um eine breite Palette an HiFi-Komponenten zu unterstützen. Neben dem optischen Digitaleingang stehen auch analoge Eingänge (Cinch) zur Verfügung, um die Kompatibilität mit älteren und neueren Geräten zu gewährleisten. Die einfache Installation und die übersichtliche Einrichtung machen den Anschluss besonders benutzerfreundlich.

Die Sonos App und die Steuerung

Die Steuerung des Sonos Connect erfolgt bequem über die Sonos App. Sie bietet Zugriff auf alle Streaming-Dienste, die Sonos unterstützt, und ermöglicht die einfache Verwaltung Ihrer Musikbibliothek. Zusätzlich erlaubt die App die individuelle Klangregelung und die Integration in ein Multiroom-Audiosystem.

Soundqualität und Klangperformance

Die Klangqualität des Sonos Connect hängt natürlich von den angeschlossenen Komponenten ab. Dennoch sorgt der Connect für eine saubere Signalübertragung und ermöglicht so die Wiedergabe von hochauflösenden Audioformaten, vorausgesetzt Ihre Anlage unterstützt diese. Die Klangqualität kann durch die individuellen Klangregelungen in der Sonos App optimiert werden.

Einrichtung und Installation

Der Sonos Connect lässt sich schnell und einfach einrichten. Die Sonos App führt Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und ermöglicht die problemlose Integration in Ihr bestehendes Sonos System oder die Einrichtung eines neuen. Die Verbindung mit dem Heimnetzwerk erfolgt über WLAN.

Alternativen und Vergleich zu anderen Sonos-Produkten

Sonos Connect ist eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, bestehende HiFi-Anlagen in das Sonos-Ökosystem zu integrieren. Im Vergleich zu anderen Sonos-Produkten, wie z.B. dem Sonos Amp, bietet der Connect weniger Funktionen, wie z.B. die Verstärkerleistung, ist aber für Besitzer von bereits bestehenden Verstärkern eine ideale Ergänzung.

Weitere Informationen

Go up